In diesem Jahr haben wir die Wieder-Gründung unseres Flugsportvereins im Jahr 1949 gefeiert. 75 Jahre gehen wir nun schon unserem schönen Hobby an der nördlichen Ortsgrenze von Elz nach. Doch was die Wenigsten wissen, tatsächlich betreiben Elzer und Limburger schon seit mehr als 100 Jahren Flugsport im Limburger Becken! Es gibt Hinweise, dass schon 1920 – 1922 in Elz/Limburg an einem Segelflugzeug gebaut wurde. Allerdings gibt es aus dieser Zeit vor dem 3. Reich und dem 2. Weltkrieg nur sehr, sehr wenige Belege in Schrift und Bild.
Um so schöner ist, dass wir jetzt in unserem Clubheim einen Originalbeleg aus dieser schon fast vergessenen Phase des Flugsports präsentieren können. Es ist ein Werbeplakat im Format DIN A2 (60 cm x 42 cm) aus dem Jahr 1932, also 92 Jahre alt – im Original! Auf diesem Plakat, hergestellt im damals noch üblichen Wachsmatrizendruck, wird für einen „Luftfahrt-Werbetag“ in Elz geworben und zwar am Sonntag, dem 17. April 1932. Es ist handgezeichnet und beschriftet, teilweise in Sütterlin-schrift (die wir nicht vollständig entziffern konnten). Jedenfalls wurden „Flugmaschinen“ auf dem Hirtenplatz hinter dem Elzer Rathaus ausgestellt und am Nachmittag „Flugübungen“ abgehalten.
Am Kopf des Plakates links die Zeichnung eines (damalig) modernen Kabinenhochdeckers, dessen Typ wir leider nicht genau bestimmen können, es könnte sich um eine englische „Auster“ handeln. In der Mitte ein Adler mit ausgebreiteten Schwingen und rechts eine Zeichnung des Hochleistungs-Segelflugzeuges „Fafnir“ mit dem damals Streckenweltrekorde geflogen wurden.
Veranstalter 1932 war die „Segelflug-Sport-Gruppe Limburg-Lahn“
